Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Hemmingen Pattensen

Hemmingens erste Protected Bike Lane, aber ...

Auf der Verbindung zwischen der Göttinger Landstraße und der Göttinger Straße entlang der alten B3, und zwar zwischen dem P+R-Parkplatz und der Ecke Hoher Holzweg, wurde auf der Westseite eine "Protected Bike Lane" angelegt.

Auf der Verbindung zwischen der Göttinger Landstraße und der Göttinger Straße entlang der alten B3, und zwar zwischen dem P+R-Parkplatz und der Ecke Hoher Holzweg, wurde auf der Westseite eine Protected Bike Lane angelegt.

Sicherer Radweg für alle

Diese spezielle Spur für Radfahrende ist 1,85 Meter breit sein und durch Baken vom fließenden Verkehr getrennt. Sie gilt als eigener Fahrstreifen und ist nicht Teil der Fahrbahn, wie es bei herkömmlichen Schutzstreifen der Fall ist.


Breite 1,85 m

Die Bike-Lane ist 1,85 m breit und ca. 560 m lang. Die Breite reicht nicht aus, um andere Radfahrer mit Sicherheitsabstand zu überholen. Insbesondere das Überholen von bzw. mit Dreirädern oder Fahrrädern mit Anhänger ist nicht gefahrlos möglich. Hinzu kommt, dass der Kfz-Verkehr keinen Abstand zu den Barken einhalten muss (siehe ADFC-Artikel im blauen Button rechts). Tatsächlich wird hier die vorgeschriebene Mindestbreite (jeweils einschließlich Markierung) für Radfahrstreifen nach den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA 2010) eingehalten. Unter Umständen muss man 2 Minuten geduldig hinter einem langsamen Verkehrsteilnehmer fahren.  

Die gewählte Ausführung ist ein Mehrheitsbeschluss des gewählten Rates. 

Einfädelung auf die Bike-Lane am Kreisel Alfred-Benz-Straße.

Zwischen dem Kreisel zur Alfred-Benz-Straße und dem Beginn der Baken ist die Fahrbahn zu schmal, sodass Radfahrende und Autofahrende den gleichen Platz benutzen müssen. Hier wäre eine Verbreiterung der Fahrbahn nötig und auch möglich. Die Stadt hat zwar eine Bordsteinabsenkung eingerichtet, aber sie ist nicht ausreichend. 

Ergänzung vom 2025-03-20-Do

Die Stadt Hemmingen plant im Laufe des Jahres eine Verlängerung des bestehenden Weges und Führung auf die Protected-Bike-Lane. Dies ist aber aufgrund von fehlenden Kapazitäten zurzeit nicht ad-hoc möglich.

Weiterhin ist der gemeinsame Geh- und Radweg auf der östlichen Seite zu schmal und zu tief. Platz für eine Verbreiterung wäre vorhanden.

  • Ursprünglich sollte auf diesem Teilabschnitt beidseitig ein Hochbord entstehen, das wurde aber aus Kostengründen verworfen.
  • Mehr zur Göttinger Landstraße siehe Befahrung.
  • Zum Thema Überholabstand siehe ADFC-Artikel im blauen Button rechts.

https://hemmingen-pattensen.adfc.de/neuigkeit/hemmingens-erste-protected-bike-lane-aber

Bleiben Sie in Kontakt