ADFC fordert fehlerverzeihende Gestaltung der "Wilkenburger Spinne"
Schon wieder hat eine Person mit einem Auto an der Wilkenburger Spinne einen Radfahrenden angefahren und verletzt.
Schon wieder hat eine Person mit einem Auto an der Wilkenburger Spinne einen Radfahrenden angefahren und verletzt. Die HAZ hat davon am 21.07.2025 im Hemminger Teil berichtet.
Die Person, die das Auto gefahren hat, hat die Vorfahrt missachtet. Dies ist nicht der erste Unfall mit Radfahrer-Beteiligung. Der Unfallatlas [1] belegt: Von 2017 bis 2024 kam es zu 10 gemeldeten Unfällen mit Radfahrer-Beteiligung. Allein 2024 gab es 3 Unfälle. Die Unfälle von 2025 und die nicht gemeldeten Unfälle (Dunkelziffer) sind dabei nicht berücksichtigt. Die Wilkenburger Spinne ist die gefährlichste Kreuzung für Radfahrende in Hemmingen. [2]
Die Zuständigkeit für die L 389 (Landstraße) liegt bei der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Die Region Hannover ist für die einmündende K221 zuständig. Diese Behörden haben entschieden, dass eine Ampel wegen möglicher Hochwassergefahr nicht infrage kommt. Ein Kreisel ist zu teuer, es sei denn, die Stadt Hemmingen übernimmt die Kosten. Die Behörden haben in der Hemminger Ausschusssitzung am 7.5.2025 [3] mündlich und schriftlich klargestellt, dass die Anzahl der Unfälle im Jahr vergleichsweise gering ist. Es wurde festgestellt, dass die Unfallursachen hauptsächlich auf das Fehlverhalten der Verkehrsteilnehmer zurückzuführen sind. Besonders die Nichtbeachtung der bereits vorhandenen Beschilderung sowie der allgemein gültigen gesetzlichen Verkehrsregeln. Der Knotenpunkt sein eindeutig beschildert und bietet gute Sichtbeziehungen.
Wir vom ADFC sehen das völlig anders: Baulichen Maßnahmen müssen so gestaltet werden, dass Fehler weniger schwerwiegende Folgen haben und Unfälle vermieden werden. Fehlverhalten passiert - meist geht es glimpflich ab; aber nicht immer. Der ADFC fordert nachdrücklich, dass die Verkehrsinfrastruktur fehlerverzeihend gestaltet sein muss.
Eine Ampel ist die eine Möglichkeit, Auto fahrende Personen, die aus Hemmingen Dorf kommen, davon abzuhalten, spontan in eine Verkehrslücke auf der Landesstraße zu sprinten und dabei den Radverkehr außer Acht zu lassen. Die Aussage, dass eine Ampelanlage im Hochwassergebiet nicht möglich sein soll, ist für uns nicht nachvollziehbar. Schließlich ist es eine Tatsache, dass dies möglich ist, wie die erhöht angebrachten Schaltkästen an der Nordseeküste und auf den Halligen eindeutig zeigen. Kabel sind wasserdicht, nur die Anschlüsse müssen hoch genug liegen.
Diese Forderung steht im Einklang mit der am 22. Mai 2025 von der Stadt Hemmingen beschlossenen “Resolution zur Verkehrssicherheitsverbesserung für Radfahrende und zu Fußgehende an der Wilkenburger Spinne / L 389.”[4]
[1] https://unfallatlas.statistikportal.de/
[2] https://hemmingen-pattensen.adfc.de/neuigkeit/fahrrad-unfallorte
[3] 16. Sitzung des Ausschusses für Soziales, Kultur, Sport und Verkehr - 07.05.2025
[4] https://www.stadthemmingen.de/allris/vo020.asp?VOLFDNR=2182 unter “Beschlüsse”.